BESTANDSGEBÄUDE
Entstanden zwischen 1908 und 1989 - letzte große Sanierung 1994 - 1998

Zentral gelegen und direkt nutzbar

Die wichtigsten Daten auf einen Blick

5000

Grundstück

26600

BGF Bestand

0

Geschosse


26.675 m² BGF in der City West.


Der Bestand kann nach dem Auslaufen des Krankenhausbetriebs Ende 2028 unmittelbar genutzt werden.

Als Krankenhausstandort wurde der Bestand kontinuierlich den aktuellen Bedürfnissen angepasst und erweitert. Regelmäßige Sanierungen, Modernisierungen und eine Gebäudetechnik auf aktuellem Stand sind vorhanden, um den hohen Anforderungen des heutigen Krankenhausbetriebs zu entsprechen. Bestand und Grundstück bieten ein großes Potenzial für die Weiterentwicklung der Liegenschaft. Ebenso denkbar ist ein kompletter Neubau.

Über 100 Jahre Geschichte

  • 1908 Gründung durch Chirurg Eduard Wolffenstein. Grundsteinlegung und nachfolgender Betrieb mit 90 Betten. Die Pflege übernehmen zunächst 12 Ordensschwestern der Kongregation der Franziskanerinnen vom heiligen Märtyrer Georg zu Thuine.
  • 1914 – 1918 Nutzung als Lazarett.
  • 1929 Anwuchs auf 200 Betten. Weiterer Ausbau und Errichtung einer Krankenhaus-Kapelle.
  • Ab 1948 Abbau überzählig gewordener Betten.
  • 1962 Umwandlung des Belegkrankenhaus in ein allgemeines Krankenhaus mit angestellten Ärzten.
  • 1983 Entscheidung zu einem Erweiterungsbau.
  • 1989 Fertigstellung des Erweiterungsbaus und damit Verdopplung der Nutzfläche.
  • 1994 – 1998 Sanierung der Altbaubestände.
  • Seit 1. November 2015 ist das Franziskus-Krankenhaus Berlin Mitglied im Elisabeth Vinzenz Verbund, kurz EVV. Es verfügt über rund 180 Betten.
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind für die Benutzung der Website essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mehr Infos zum Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind für die Benutzung der Website essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mehr Infos zum Datenschutz